Java Nutzereingabe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Zweck einer Nutzereingabe== | ==Zweck einer Nutzereingabe== | ||
Eine Nutzereingabe ermöglicht dem Nutzer mit einem Programm zu interagieren. | Eine Nutzereingabe ermöglicht dem Nutzer mit einem Programm zu interagieren. Ein Scanner ermöglicht es mit Buchstaben, Zahlen oder sonstigen Eingaben, Funktionen in einem Programm individuell zu gestalten. | ||
=Wie programmmiere ich eine Nutzereingabe in Java?= | =Wie programmmiere ich eine Nutzereingabe in Java?= | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<code>import java.util.Scanner;</code> | <code>import java.util.Scanner;</code> | ||
Daraufhin fügen wir den Scanner ein: | |||
<code></code> | <code>Scanner eingabe = new Scanner(System.in);</code> |
Version vom 1. Juli 2024, 09:45 Uhr
Zweck einer Nutzereingabe
Eine Nutzereingabe ermöglicht dem Nutzer mit einem Programm zu interagieren. Ein Scanner ermöglicht es mit Buchstaben, Zahlen oder sonstigen Eingaben, Funktionen in einem Programm individuell zu gestalten.
Wie programmmiere ich eine Nutzereingabe in Java?
Zu Beginn ist es erforderlich, dass eine Scanner-Klasse importiert wird.
Diese wird wie folgt ausgeschrieben:
import java.util.Scanner;
Daraufhin fügen wir den Scanner ein:
Scanner eingabe = new Scanner(System.in);