Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 10:46, 24. Jun. 2024 Java Nutzereingabe (Versionen | bearbeiten) [1.543 Bytes] 10.16.0.6 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Java“)
- 11:58, 17. Jun. 2024 Codename One Anleitung Notenrechner (Eclipse (Versionen | bearbeiten) [4.077 Bytes] Simon.mieczkowski (Diskussion | Beiträge) (CodenameOne Zusammenfassung zum erstellen von einem Notenberechner)
- 11:10, 17. Jun. 2024 Title=String Operatoren (Versionen | bearbeiten) [4.427 Bytes] Jan.stolting (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Informationsseite für String-Operatoren String-Operatoren sind in der Programmierung äußerst nützlich, um Textmanipulation durchzuführen. Hier sind die wichtigsten String-Operatoren und ihre Verwendung in verschiedenen Programmiersprachen 1 Verkettung Die Verkettung von Strings bedeutet das Zusammenfügen von zwei oder mehr Strings zu einem String python str1 = "Hallo" str2 = "Welt" result = str1 + " " + str2 print(result) #ausgabe: Hallo Welt J…“)
- 10:53, 17. Jun. 2024 Schleifen (Versionen | bearbeiten) [3.018 Bytes] Gabriel.savga (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<strong><h1>Schleifen</h1></strong> Schleifen sind eine grundlegende Struktur in der Programmierung, die es ermöglicht, eine oder mehrere Anweisungen wiederholt auszuführen, solange eine bestimmte Bedingung erfüllt ist. Sie sind nützlich, um repetitive Aufgaben zu automatisieren und den Code effizienter zu gestalten. Es gibt verschiedene Arten von Schleifen, die in den meisten Programmiersprachen verwendet werden: 1. *For-Schleife*: Wird verwendet,…“)
- 10:51, 17. Jun. 2024 Variable (Versionen | bearbeiten) [1.851 Bytes] 10.16.0.6 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Variablen in Java == In Java ist eine Variable ein Container, der Daten speichert, die im Verlauf eines Programms verwendet und manipuliert werden können. Variablen haben einen Datentyp, einen Namen und einen Wert. === Datentypen === Java ist eine stark typisierte Sprache, was bedeutet, dass der Typ jeder Variable beim Kompilieren bekannt sein muss. Es gibt verschiedene primitive Datentypen in Java: *'''Ganzzahlige Typen: byte, short, int, long *…“)
- 10:36, 17. Jun. 2024 Java Math.random (Versionen | bearbeiten) [3.229 Bytes] Alexander.hornung (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie: Java“)
- 10:33, 17. Jun. 2024 If Verzweigung (Versionen | bearbeiten) [3.093 Bytes] David.dominkovic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Kategorie:Java“)
- 10:30, 17. Jun. 2024 Java Array (Versionen | bearbeiten) [4.249 Bytes] Hugo.dirks (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie: Java“)
- 10:28, 17. Jun. 2024 Java Methoden (Versionen | bearbeiten) [2.143 Bytes] Holger.sebastiao (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Methoden ohne Rückgabewert== ==Methoden mit Rückgabewert==“)
- 08:32, 17. Jun. 2024 CodeName One Kreisdiagramm (Versionen | bearbeiten) [3.294 Bytes] Steven.masold (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „1. Daten sammeln: Die Daten für das Kreisdiagramm werden aus den Ausgabenfeldern gesammelt, die der Benutzer in der Benutzeroberfläche eingegeben hat. Diese Daten werden in einem CategorySeries Objekt gespeichert. -------- 2. Renderer einrichten: Ein DefaultRenderer wird erstellt und konfiguriert. Dieser Renderer bestimmt das Aussehen des Diagramms, wie die Farben der Segmente, die Größe der Beschriftungen und ob die Werte angezeigt werden soll…“)
- 18:14, 13. Jun. 2024 Codename One (Versionen | bearbeiten) [493 Bytes] Holger.sebastiao (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Codename One ist ein Werkzeug, mit dem Apps für Smartphones, Tablets, dem Desktop und dem Internet erstellt werden können. Dieses Framework unterstützt Entwickler eine App zu programmieren, die auf verschiedenen Geräten funktioniert, d. h. auf Android-Handys, iPhones, Windows-Computern etc. =Wichtige Merkmale = Kategorie:Java (Programmiersprache) Kategorie:Objektorientierte Programmiersprache Kategorie:Open Scource Kategorie:Mobile Ap…“)
- 11:58, 12. Jun. 2024 Codename One: Notenrechner (Versionen | bearbeiten) [7.696 Bytes] Asnan (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „FOS Noten Berechnung App: Schritt-für-Schritt Anleitung Überblick Die "FOS Noten Berechnung" App ist eine mobile Anwendung, die mit dem Codename One Framework entwickelt wurde. Sie ermöglicht es den Benutzern, ihre Durchschnittsnoten in verschiedenen Fächern zu berechnen und zu bestimmen, ob sie bestanden haben oder nicht. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine einfache Oberfläche zur Eingabe von Noten und zur Berechnung des Notendu…“) ursprünglich erstellt als „CodeName One: Notenrechner“
- 09:01, 12. Jun. 2024 Codename One Installation einer App auf Android (Versionen | bearbeiten) [1.058 Bytes] 10.16.0.6 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Eine App auf einem Android Handy benutzen Tutorial: 1.Schritt Gehen sie auf die Seite von Codename One und erstellen sie kostenlos einen Account. 2. Schritt Gehen sie zu dem Code ihrer App klicken sie auf den grünen Run-Pfeil und dann auf Run Configurations <img src="https://cdn.discordapp.com/attachments/1176441134621401089/1250343954394910760/1._Bild.png?ex=666a990c&is=6669478c&hm=84481183e4e8593dcb55980870e2db10a9695a0652841541e0770dc46aa807f0&…“)
- 08:49, 12. Jun. 2024 Codename One: Installation in Intellij (Versionen | bearbeiten) [1.980 Bytes] 10.16.0.6 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Öffnen Sie diesen Link in Ihrem Browser: Codename One Startseite Template: Lassen sie diese Feld unverändert Package: Geben sie einen beliebigen Namen ein, aber achten sie darauf, dass er dem Format „Name.Name“ entspricht (z.b. „com.example“). Main Class: Geben Sie einen beliebigen Namen ein, wobei der Anfangsbuchstabe groß geschrieben sein muss, sonst tritt ein Fehler beim Download auf. IDE: Wählen Sie die Entwicklungsumgebung aus, die Sie…“)
- 08:23, 12. Jun. 2024 Codename One Anleitung Noten Berechnung (Versionen | bearbeiten) [7.671 Bytes] Jason (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „FOS Noten Berechnung App: Schritt-für-Schritt Anleitung Überblick Die "FOS Noten Berechnung" App ist eine mobile Anwendung, die mit dem Codename One Framework entwickelt wurde. Sie ermöglicht es den Benutzern, ihre Durchschnittsnoten in verschiedenen Fächern zu berechnen und zu bestimmen, ob sie bestanden haben oder nicht. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine einfache Oberfläche zur Eingabe von Noten und zur Berechnung des Notendu…“)
- 08:17, 12. Jun. 2024 Codename One GridLayout (Versionen | bearbeiten) [5.000 Bytes] Jason (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Anleitung für Codename One Eclipse== ===Schritt 1=== Gehen sie auf die Webseite des Codename One Initializr. https://start.codenameone.com/ ===Schritt 2=== Wählen sie auf der Seite bei (1.) „Template“ „Bare-bones Java App“ und (2.) bei Package können Sie den Namen ändern indem Sie zwischen „com.“ und „.myapp“ den gewünschten Namen eingeben. (3.) Bei „Main Class“ können Sie bestimmen wie ihre Klassen heißen soll. (4.) Nun be…“)
- 08:14, 12. Jun. 2024 Doppelte Seite (Versionen | bearbeiten) [86 Bytes] Jason (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Anleitung für Codename One Eclipse== ===Schritt 1=== Gehen sie auf die Webseite des Codename One Initializr. https://start.codenameone.com/ ===Schritt 2=== Wählen sie auf der Seite bei (1.) „Template“ „Bare-bones Java App“ und (2.) bei Package können Sie den Namen ändern indem Sie zwischen „com.“ und „.myapp“ den gewünschten Namen eingeben. (3.) Bei „Main Class“ können Sie bestimmen wie ihre Klassen heißen soll. (4.) Nun be…“) ursprünglich erstellt als „CodenameOne GridLayout“